
Berlin
Ziel der Fortbildung ist es, pädagogischen Fachkräften Einblicke in die Lebenswelten und Perspektiven von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Kontext von Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus zu vermitteln, sowie Räume für (Selbst)Reflexion, Fachaustausch und Vernetzung anzubieten.
Datum: Montag, 13.09. und Dienstag, 14.09.2021
Montag, 27.09. und Dienstag, 28.09.2021
Ein Evaluationstag im Oktober wird gemeinsam abgestimmt.
Zeit: jeweils von 09.00 – 16.00 Uhr (inkl. Pausen)
Referent*innen: Deniz Ataş, Julia Schwieder, Alioune Niang
Kosten: EUR 40,- inkl. Fortbildungsmaterialien
Ort: online
Die Teilnahme ist nur nach verbindlicher Anmeldung möglich. Wenn Sie Interesse an der Fortbildung haben und/oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an: fachstelle-in-berlin@ufuq.de
Mehr Informationen
Bayern
Ziel der Fortbildung ist es, pädagogischen Fachkräften Einblicke in die Lebenswelten und Perspektiven von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Kontext von Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus zu vermitteln, sowie Räume für (Selbst)Reflektion, Fachaustausch und Vernetzung anzubieten.
Datum: Freitag, 24.09. und Samstag, 25.09.2021
Zeit: jeweils von 09.00 - 18.00 Uhr (inkl. Pausen)
Referenten: Mustafa Ayanoğlu & Sebastian Oschwald
Kosten: EUR 25,- inkl. Fortbildungsmaterialien
Ort: online
Ihre Fragen rund um die Fortbildung bzw. Ihre Anmeldung (verbindlich erst nach Bestätigung) richten Sie bitte an: Mustafa Ayanoğlu (m.ayanoglu@ufuq.de).
Mehr Informationen
Bundesweit (über das KN:IX – Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus)
Ziel der Fortbildung ist es, pädagogisch und thematisch bereits „vorgebildete“ Teilnehmer*innen in die Lage zu versetzen, selbst Fortbildungen (oder vergleichbare Formate) zu konzipieren und durchzuführen, die sich an der Schnittstelle von Jugend(sozial)arbeit, Pädagogik, politischer Bildung und (universeller) Prävention mit Fragen und Konflikten im Themenfeld Islam, antimuslimischer Rassismus und Islamismusprävention auseinandersetzen.
Das Seminar richtet sich z. B. an Multiplikator*innen aus Verwaltung und Zivilgesellschaft, Betreuer*innen von Referendar*innen oder Mitarbeitende von Präventionsprojekten.
Datum: Montag,13.09. und Dienstag, 14.09.2021
Zeit: Montag und Dienstag jeweils von 09.00 - 16.30 Uhr (inkl. Pausen)
Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr
Kosten: keine
Ort: Das bundesweite Train-the-Trainer wird vor dem Hintergrund der Unsicherheit aufgrund der Corona-Lage nicht wie angekündigt in Präsenz, sondern online stattfinden.
Ihre Fragen rund um die Fortbildung bzw. Ihre Anmeldung (verbindlich erst nach Bestätigung) richten Sie bitte an: Jochen Müller (jochen.mueller@ufuq.de)
Mehr Informationen
|