Logo ufuq.de - Jugendkulturen, Islam & politische Bildung

ufuq.de-Newsletter März 2021

Liebe Leser*innen,

bis zum nächsten Ramadan sind es nur noch wenige Tage. Eine festliche und besondere Zeit für alle Menschen muslimischen Glaubens, aber alle Jahre wieder sorgt der Monat bei Pädagog*innen auch für Verunsicherung im Umgang mit muslimischen Schüler*innen. Die „Fremde Feder“ dieser Newsletter-Ausgabe bietet Ihnen eine informative Handreichung zum Thema.

Der Webtalk zu​m Thema „Islamistische und rassistische Anschläge – eine Thema für Unterricht und Schule?“​, den wir in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank, dem bpb/Infodienst Radikalisierungsprävention, dem Georg-Eckert-Institut und dem Museum für Islamische Kunst durchführen, erfreut sich ​Ihres regen Interesse​s, was uns sehr freut. Für die nächsten Termine können Sie sich noch anmelden.

Was erwartet Sie außerdem in diesem Newsletter? Wir laden herzlich ein, in die neue Podcast-Folge zu muslimischer Jugendarbeit in Moscheen reinzuhören. Die letzten Beiträge auf unserer Webseite bieten ebenso abwechslungsreiche Themen: Kemal Bozay hat für uns ​das Für und Wider eines Verbot​s der Grauen Wölfe in Deutschland ​erörtert, ein Praxisbericht ​liefert Einblicke in ein erfolgreiches Schulprojekt in Berlin-Neukölln ​und Claudia Lenz plädiert für mehr Ambiguitätstoleranz in der (außer-)schulischen Bildungsarbeit​.

Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre,

Ihr ufuq.de-Team

Unsere Themen

Bild: Cover des Flyers.SAVE THE DATE: Die nächsten Webtalk-Termine

 

25.03.21, 16:00-17:30
“Du sollst Dir (k)ein Bild machen!“ Zum Umgang mit Bilderverbot und Satire im Unterricht
Dr. Deniz Erduman-Çalış, Kuratorin für Buchkunst und Keramik, Museum für Islamische Kunst und Prof. Dr. Tarek Badawia, Universität Erlangen

30.03.21, 16:00-17:30
Kontroversität und Meinungsfreiheit im Unterricht
Prof. Dr. Anja Besand, TU Dresden

08.04.21, 16:00-17:30
Über Anschläge, Extremismus und Islamfeindlichkeit im Unterricht sprechen – Anregungen und Materialien
Infodienst Radikalisierungsprävention/bpb und Zwischentoene.info/Georg-Eckert-Institut – Leibniz- Institut für internationale Schulbuchforschung

Die mehrmonatige Webtalk-Reihe beleuchtet pädagogische und schulrechtliche Aspekte im Umgang mit islamistischen und rassistischen Gewalttaten im pädagogischen Raum. Der Beitrag von ufuq.de erfolgt im Rahmen des Kompetenznetzwerks Islamistischer Extremismus – KN:IX. Dabei geht es insbesondere darum, erfolgversprechende Ansätze vorzustellen und Raum für den Austausch zwischen Lehrkräften, außerschulischen Bildungsakteuren sowie Fachwissenschaftler*innen zu schaffen.

akutalisierter Flyer und Programm (pdf)
zur Anmeldung

Symbolbild Fliesen; Bild: Annie Spratt/unsplash.com.

„Einen Raum für alle Menschen schaff​en“ – Podcast-Folge 4: Muslimische Jugendarbeit in Moscheen


In der neuen Folge unseres Podcasts „Wovon träumst du eigentlich nachts?“ gewährt der Islamwissenschaftler und politische Bildner Mohammed H. Scheikani Einblicke in muslimische Jugendarbeit in Moscheen. Er erklärt, warum manche Eltern erleichtert sind, wenn ihre Kinder in die Moschee gehen und erläutert die Rolle von Religiosität bei der Selbstfindung.

zum Podcast

Symbolbild Hand am Mikrofon; Bild: Pixabay.com.

Bitte nachmachen! – Das Oberstufenforum der Walter-Gropius-Schule in Berlin-Neukölln


Berliner Schulen haben keine gute Presse. ufuq.de-Mitarbeiter Pierre Asisi berichtet über ein Projekt, das für das Positive in der Berliner Bildungslandschaft steht: Das „Oberstufenforum Religion & Politik” der Walter Gropius-Schule in Berlin-Neukölln bietet interessierten Schüler*innen abseits des Unterrichts die Möglichkeit, mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über drängende gesellschaftspolitische Fragen ins Gespräch zu kommen.

Artikel lesen

Symbolbild Wolf; Bild: Matej/pexels.com.

Ist ein Verbot der „Grauen Wölfe“ in Deutschland möglich?


Die Ülkücü ist eine rechtsextremistische Bewegung, die auch in Deutschland aktiv ist. Ende vergangenen Jahres forderte der Bundestag größere Anstrengungen, um dieser Bewegung auf gesellschaftlicher und politischer Ebene entgegenzutreten. In seinem Beitrag informiert der Sozialwissenschaftler Kemal Bozay über Hintergründe und Strukturen der Grauen Wölfe – und über die Schwierigkeiten, ein Verbot durchzusetzen.

Artikel lesen

Symbolbild bunte Türen; Bild: Markus Spiske/unsplash.com.

Ambiguitätstoleranz – ein zentrales Konzept für Demokratiebildung in diversen Gesellschaften


Eine pluralistische Gesellschaft kommt nicht ohne Widersprüche aus. Das Erkennen und Aushalten von Widersprüchen stellt eine wichtige Kernkompetenz für das Zusammenleben dar. In ihrem Beitrag plädiert die Sozialwissenschaftlerin Claudia Lenz daher dafür, der Förderung von Ambiguitätstoleranz in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit mehr Gewicht zu geben.

Artikel lesen

Neues aus dem Verein: KN:IX-Report 2020 – Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld

DBild: Cover der Publikation.er jährliche Report des Kompetenznetzwerkes Islamistischer Extremismus – KN:IX informiert über aktuelle Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld. KN:IX wird von der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus, Violence Prevention Network und ufuq.de getragen.
 

Anlässlich der Veröffentlichung des ersten KN:IX Reports spricht Jamuna Oehlmann, Netzwerk-Koordinatorin von KN:IX und Koordinatorin der BAG RelEx, im Interview mit Katharina Reinhold (Infodienst Radikalisierungsprävention, bpb) über Ziele, Arbeitsweise, Erkenntnisse, Forderungen und Pläne des Kompetenznetzwerkes. Hier kommen Sie zum vollständigen Interview.
 

Zum Download des Berichts (pdf)

 

KN:IX braucht Ihre Unterstützung!

Bild: Logo von KN:IX. Bitte unterstützen Sie unsere Umfrage „Trends, Herausforderungen und Bedarfe in der Präventionsarbeit 2021.“
 
Die Online-Bedarfserhebung bildet die Grundlage für den jährlichen Report des Kompetenznetzwerks „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) und erhebt aktuelle Trends, Herausforderungen und Bedarfe in der Präventionsarbeit. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich 20 Minuten Zeit nehmen würden, um Ihre Einschätzungen und Erfahrungen mit uns zu teilen.
 
Sie können den Fragebogen anonym ausfüllen. Den Fragebogen finden Sie hier.
 
 

Fremde Feder: „30 Tage. Der Fastenmonat Ramadan in der Offenen Jugendarbeit: Leitgedanken für einen guten Umgang miteinander“

Cover der PublikationRamadan steht wieder vor der Tür. Wenn Jugendliche jährlich zu Ramadan fasten, begegnen sie​ in ihrem Umfeld zuweilen Unverständnis oder gar Ablehnung​. Dabei wollen​ beispielsweise Pädagog*innen die Jugendlichen zwar bei der Auslebung religiöser Pflichten unterstützen​, sind aber unsicher, wie ein korrekter Umgang aussehen könnte. Hinzu kommt, dass viele Pädagog*innen sich als unreligiös verstehen.

Diese kurze und bündige Handreichung umfasst acht Seiten und wurde von der Amadeu-Antonio-Stiftung herausgegeben. Die Handreichung möchte wissenswerte Informationen zu Ramadan aufzeigen und soll Fachkräfte dabei unterstützen, Sicherheit bei der Zusammenarbeit mit fastenden Jugendlichen zu finden, ohne sie zu diskriminieren. Die darin festgehaltenen Leitgedanken wollen auch bei potenziellem Auftauchen von Unverständnis und Schwierigkeiten Orientierung und Tipps geben.

Bestellen können Sie die Handreichung über die Seite der Amadeu-Antonio-Stiftung.

zum Download (pdf)

Online-Bibliothek

In unserer Online-Bibliothek finden Sie zahlreiche Hinweise auf Handreichungen, Lernmaterialien und Fachpublikationen von anderen Trägern, die Sie kostenlos herunterladen können. Neueste Einträge:

Über ufuq.de

ufuq.de ist das Webportal für Pädagogik zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus und wendet sich an Lehrer*innen und Pädagog*innen. Es möchte informieren, anregen und konkrete Hilfestellungen für den Umgang mit kultureller und religiöser Vielfalt geben.

ufuq.de ist auch offline aktiv: Wir bieten Workshops für Jugendliche und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen an, außerdem entwickeln wir Materialien für den Unterricht und beraten bei der Umsetzung von Projekten und Präventionsansätzen vor Ort.

Impressum und Kontakt:
Ufuq e. V., Dudenstraße 6, D-10965 Berlin
Tel.: 030-98 34 10 51, E-Mail: info@ufuq.de, Web: www.ufuq.de
Vereinsregister Amtsgericht Berlin, VR 26356
USt-IdNr. DE269012913
Vertretungsberechtigte: Dr. Götz Nordbruch und Dr. Jochen Müller
Verantwortlich für redaktionelle Inhalte: Dr. Götz Nordbruch

www.facebook.com/ufuq.de

twitter.com/ufuq_de

Datenschutz:
Wir nutzen den Dienst MailChimp zum Versenden des Newsletters. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Newsletter abbestellen: Wenn Sie keinen Newsletter mehr von uns erhalten möchten, können Sie unsere Informationen mit dem Link am Ende des Newsletters abbestellen, oder Sie schreiben eine E-Mail an info@ufuq.de.
Logo des Bundesfamilienministeriums

Logo der Bundeszentrale für politische Bildung
Logo des Bundesprogramms "Demokratie leben!"
Logo der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus
© 2000 - 2021 ufuq.de
Newsletter abbestellen